Die wohl berühmteste Spezialität aus Salzburg sind die Salzburger Nockerl.

Luftig zart & lecker süß – Unser Original Salzburger Nockerl Rezept

Heute nehmen wir dich mit auf eine süße Reise in unsere wunderschöneStadt Salzburg – Heimat eines himmlischen Klassikers, der leicht wie eine Wolke auf der Zunge zergeht: die Salzburger Nockerl. Dieses Dessert ist weit mehr als nur eine Nachspeise. Es verkörpert die Tradition und Eleganz der österreichischen Küche. Besonders lecker schmecken die Nockerl im kühlen Herbst oder
im verschneiten Winter, wenn sie Körper und Seele von innen wärmen. Hmmm… und das duftet!


Wie auf Wolken – Schweben im Nockerl Himmel

Gemeinsam tauchen wir ein in die Geheimnisse dieser luftig-zarten Kreation und zeigen dir, wie du das traditionelle Rezept in dein eigenes kleines Meisterwerk verwandeln kannst. Und das ganz einfach nach dem leckeren Original Rezept aus dem Elixhauser Wirt.
Ob pur oder mit überraschenden Zutaten und Toppings ganz nach deinem eigenen Geschmack – lass dich inspirieren und schmecke, wie aus wenigen simplen Zutaten ein echtes Highlight auf deinem Teller wird. Bereit für süße Höhenflüge?


Salzburger Nockerl – Unser Rezept für 2 Personen

Zutaten:

3 Eiweiß
2 Eigelb
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zitronensaft
15 g Mehl (glattes Mehl, Type 405 oder 480)
15 g Butter (für die Form)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Himbeermarmelade oder Preiselbeermarmelade (optional, als Unterlage)


Zubereitung:

Backofen vorheizen:
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Eiweiß schlagen:
Die Eiweiße mit dem Zitronensaft steif schlagen. Sobald die Masse fest wird,
Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiter
schlagen, bis der Eischnee glänzend und fest ist.

Eigelb und Mehl unterheben:
Das Eigelb vorsichtig unter den Eischnee ziehen. Danach das Mehl darüber
sieben und ebenfalls sanft unterheben, ohne die Luft aus dem Eischnee zu
schlagen.

Form vorbereiten:
Eine ofenfeste Form (ca. 20 cm Durchmesser) mit Butter einfetten. Optional
kann eine dünne Schicht Himbeer- oder Preiselbeermarmelade als
Unterlage in die Form gegeben werden.

Nockerl formen:
Den Teig in drei große, längliche Nockerl formen und vorsichtig
nebeneinander in die vorbereitete Form setzen.

Backen:
Die Salzburger Nockerl im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten goldgelb
backen. Wichtig: Den Ofen während des Backens nicht öffnen, da die
Nockerl sonst zusammenfallen können!

Servieren:
Die fertig gebackenen Nockerl sofort servieren, mit Puderzucker bestäuben
und warm genießen.

Unter Tipp für luftigen Genuss: Salzburger Nockerl sollten direkt nach dem Backen serviert werden, da sie schnell zusammenfallen. Traditionell wird das Gericht in Österreich als süße Hauptspeise oder Nachspeise genossen. Je nachdem, wie groß der Süßhunger ist. Guten Appetit!


Photos: Salzburger Land Tourismus


Hotel & Zimmer
Spa Horizont
Kulinarik
Freizeit

ROMANTIK SPA HOTEL ELIXHAUSER WIRT – BESTENS BEWERTET.